Zum Hauptinhalt springen

Anna Ottmann

Künstlerin
Schauspielerin
Performerin

  • aufgewachsen in Augsburg

  • 1973 Abitur am Maria-Ward-Gymnasium Augsburg

  • 1974/75 Studium der Germanistik an der Maximiliansuniversität München

  • 1975-1981 Studium der Malerei und Grafik an der
    Akademie der Bildenden Künste, München bei
    Prof. K. F. Dahmen und Prof. Chr. Zacharias, Meisterklasse, Kunstpädagogikexamen

  • 1981-1983 Schauspielausbildung in München und Berlin, Method acting bei Susan Batson

  • 1988/89 Method Acting bei H. D.Trayer, München

  • 1993 Benedikt

  • 1983-2005 Theaterengagements in München, Reutlingen, Bruchsal, Memmingen, Osnabrück, Augsburg

  • 2010 Coachingteam F.Betzelt/K.I.Baulitz, Berlin

  • seit 2004 Dreharbeiten für Film und Fernsehen u.a. für ARD, ZDF, BR, NDR, SAT1, JoSchmid, Serviceplan

  • Tonaufnahmen für die Augsburger Puppenkiste

  • Lesungen

  • seit 2004 Dozentin vhs Augsburg

  • Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler

  • ZAV Zentrale Arbeitsvermittlung für Schauspieler/innen München; Filmmakers Köln; Castforward e-TALENTA;
    Kunstverein Aichach

Mitgliedschaften

  • ZAV Zentrale Arbeitsvermittlung für Schauspieler/innen München;
    Filmmakers Köln;
    Castforward e-TALENTA;

  • Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Deutschland

  • Kunstverein Aichach

  • Salzburger Kunstverein
  • Die Ecke Galerie e. V. Augsburg

  • art bv Berchtoldvilla Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs

Auszeichnungen

  • FRIEDA

    Frauenförderpreis für künstlerisches Schaffen

    2022
  • Theaterpreise der Bayerischen Theatertage

  • Atelierförderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums

Ausstellungen, Performances

  • Augsburg, München, Osnabrück, Memmingen, Kempten, Bayrischzell, Füssen, Eschweiler/Aachen, Immenstadt, Gersthofen, Neusäß, Aichach, Berlin, Stuttgart, Ulm, Pfronten, Oberstdorf, Marktoberdorf u. a.


  • "was auf dem spiel steht", Kunstverein Aichach, Köglturm
  • Members Only Halle 1- Raum für Kunst im Glaspalast Augsburg, BBK Augsburg
  • Frauenpower mit moderner Graphik von Anna Ottmann, afrikanischen Holzskulpturen, Maskenmuseum Diedorf bei Augsburg, Lesung

  • DIE NEUEN EDITION 2, BBK Kunsthalle im abraxas, Augsburg, Lesung 

  • AKTive Chiffren objekt(ive) Wortspiele in nomine crucis, Kunstverein Bobingen, Galerie im Unteren Schlösschen, Lesung, E

  • Ernst Jandl suchen wissen, Performance, Kulturgemeinde Oberstdorf

  • beflügelter Stift, Kunstverein Aichach, Köglturm, Lesung E

  • AKT, BBK Kunsthalle im abraxas, Augsburg

  • Kraft der Linie, Europäisches Patentamt, München

  • Mit Jandl ins neue Jahr!, Performance, Literaturhaus Allgäu, Immenstadt E

  • Werkblock 10 + 17 Kunsthalle Kempten, Performance

  • schaltstelle 5, Atelier Susanne Niemann & Ilan Scheindling, Gersthofen, Lesung E

  • Beschriebene Blätter, Museum der Stadt Füssen, Performance E

  • AKTives, Übermalungen, Stadtwerke Augsburg E

  • corpus ..., Kunstforum Arabellapark, München, Lesung E

  • AKTive chiffren, Rathaus Stadtbergen, Lesung, E

  • AKTive Chiffren, Galerie & Raum Beate Berndt Augsburg, Lesung, E

  • AKTive Chiffren, Antonierhaus Memmingen, Lesung, E

  • AKTive Chiffren, Rathaus Neusäß, Lesung, E

  • beflügelter Stift, Literaturhaus Allgäu, Immenstadt, Performance, E

  • 50 + XXL BBK Bayern, München

  • spontan-akte, Stadttheater Osnabrück, Lesung, E

  • Übermalungen Memminger Meile, Kulturzentrum Talbahnhof, Eschweiler/ Aachen, Stadttheaterfoyer, Memmingen, E

Susanne Niemann - Bilder sind ...

Bilder sind die besten Freunde für zu Hause: sie mögen lauernd auf dem Boden an die Wand gelehnt stehen oder im Atelier keusch in papierene Umhüllungen auf den nächsten Auftritt warten – sie mögen bereits den Lieblingsplatz eingenommen haben: Bilder sind die besten Freundinnen für zu Hause, weil sie nicht nur Räume verschönern, sondern erfüllen und weil sie mit uns sprechen, wenn wir uns auf dieses Gespräch nur einlassen. Anna Ottmanns Arbeiten sind solche frischen Winde für daheim, für eine gute Zeit, um in eine stürmische Betrachtung zu verfallen: ein gestischer Körper, eine Ahnung eines Körpers, ein sinnlicher Hauch eines Körpers! Und dieser geahnte Körper auf einer warmen, unbehandelten Holzplatte: ganz nah! Diese AKTiven Chiffren erinnern an die Windsbraut von Kokoschka: Die Liebe: Sie stürmt und drängt und kommt ganz nah – im Ungefähren – ganz dicht um weiter zu treiben – fortan.

Die Randerscheinungen. Wir sitzen an den Rändern und wissen: Bald ist es so weit: Wir schauen von den Rändern in den innenliegenden Raum, auf die Straße, die heiß asphaltierte, wir sitzen an der Rändern und schauen in die Zukunft, die uns erscheint: Ein großer Garten! Eine Lebensbahn! An den Rändern kommen Ahnungen auf, kommen Sehnsüchte auf, in die Mitte zu träumen, zu toben, kommen unsagbare Tränen hervor: unterdrückte, denn: wir sitzen an den Rändern und möchten doch dazukommen, hingehen, dazugehören, wo die Welt so tut – als wäre nichts passiert. Die Ränder! Trostlos – heimatlos – Liebeslos. Anna Ottmanns Arbeiten haben die Kraft und das Ungestüm des gelebten Lebens.

Susanne Niemann

Ankäufe

Stadt Memmingen, Stadtwerke Augsburg, Mitglieder Europäisches Patentamt München, Sammlung Kaltner/Bayer, Sammlung Niemann, weitere private Sammler